Unsere Wissensdatenbank
Zimbra – Postfach in MacOS einbinden
Anbei wird erklärt wie man in wenigen Schritten ein BayCIX Postfach in MacOS einbindet. Zunächst die App "Mail" öffnen (entweder über die Menüleiste oder, falls sie dort nicht auffindbar ist, über den Finder öffnen (Lupe oben rechts und im Suchfeld "Mail" eintippen) oder Oben links unter dem Menü "Mail" [...]
Erstellen eines SSH-Keys unter Windows mit PuTTYgen
Um sich per SSH auf einem System einloggen zu können, verwenden wir ausschließlich die passwortlose Authentifizierung mit SSH-Keys. Jeder Benutzer kann sich für seine Rechner einen Key generieren. Es sollte am besten für jedes Gerät von dem man auf einen Server per SSH zugreifen möchte, ein eigenes Key-Paar erstellt werden. [...]
Android – IMAP Postfach einbinden
Hier wird erklärt wie man ein IMAP Postfach auf einem Android Handy einrichtet. Gehen Sie zunächst auf das "Briefsymbol" Ihres Handys und wählen unter "Einstellungen" "Konto hinzufügen" aus. Anschließend wird der Punkt "Sonstiges" ausgewählt. Die Servereinstellungen müssen manuell konfiguriert werden. Jetzt auf "Manuell einrichten" drücken. Nun mit [...]
Zimbra – Postfach in Outlook einbinden
Anbei wird erklärt wie man in wenigen Schritten ein BayCIX Postfach in Microsoft Outlook einbindet. Starten Sie zunächst Outlook und wechseln anschliessend über "Datei" und "Informationen" zu dem Punkt "Konto hinzufügen". Anschliessend wird der Punkt "Internet-E-Mail" ausgewählt. In dieser Maske werden die Zugangsdaten eingegeben Die Servereinstellungen [...]
Zimbra – Abwesenheitsmeldung
Soll für ein Postfach eine Abwesenheitsmeldung ausgeliefert werden, weil der Nutzer sich beispielsweise im Urlaub befindet, kann dies automatisch vorgenommen werden. Zimbra bietet jedem Nutzer die Möglichkeit dies sehr einfach selbst über das Webinterface zu aktivieren. Als erstes in die eigenen Einstellungen wechseln und dort den Menüpunkt "Nicht im Büro" [...]
Zimbra – Weiterleitungen per Webinterface einrichten
Zimbra bietet jeden Anwender die Möglichkeit, Weiterleitungen selbst anzulegen und zu entfernen. Hierzu wechselt man zunächst in die benutzereigenen Einstellungen und dort in den Unterpunkt "Mail" Die Zieladresse gibt an, wohin eingehende Nachrichten weitergeleitet werden wird in dem das Feld "Eine Kopie weiterleiten an:" eingetragen. Soll in [...]