Blog

Blog2023-03-31T17:02:13+02:00
1605, 2023

Managed services – Terminalserver

Egal, ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – unsere Cloud macht effizientes und sicheres Arbeiten von überall möglich!

Terminalserver bieten eine Lösung für all diejenigen, die ortsunabhängig mit verschiedenen Endgeräten (PCs, Tablets, Smartphones etc.) auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen wollen. Mittels eines Terminalservers können mehrere so genannte Clients (früher auch Terminals genannt) über Endgeräte gleichzeitig auf den Server bzw. auf die dort installierten Programme zugreifen und damit arbeiten, ohne sich gegenseitig dabei zu beeinträchtigen. Mit anderen Worten: ein Terminalserver stellt im klassischen Sinn einen Desktop auf einem zentralen Server zur Verfügung, auf dem mehrere Personen in ihrer eigenen Umgebung arbeiten können. […]

905, 2023

Der Weg in, aus oder in eine andere Cloud!

Der Weg in, aus oder in eine andere Cloud!

Das Bereitstellen von Anwendungen hat sich in den letzten Jahren für viele IT-Abteilungen grundlegend geändert. Wo früher noch Hardware zusammengebaut, installiert und konfiguriert wurde, bestellt man heute fertige Anwendungen beim Hersteller und muss sie lediglich in die eigenen Abläufe integrieren.

Dass dabei die Sicherheit von Cloudanwendungen ein wichtiges Anliegen ist, liegt auf der Hand.

Besonders angesichts der jüngst veröffentlichten Reports aus dem Cyber-Security-Bereich: Laut einer Studie des US-amerikanischen IT-Sicherheitsunternehmens Palo Alto Networks berichten 38 % der untersuchten Unternehmen über ein bis zwei Sicherheitsvorfälle, 28 % über drei bis neun im Jahr 2022. Und das […]

305, 2023

Datenschutz in der Cloud

Der Trend zur Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse in die Cloud ist nach wie vor ungebrochen. Dabei umfasst der Anwendungsbereich ein breites Spektrum an Möglichkeiten: angefangen bei der Nutzung extern bereit gestellter Software (Software as a Service – Saas) oder zusätzlicher Speicherkapazitäten bis hin zur Auslagerung der gesamten IT-Infrastruktur. Da sensible und schützenswerte Daten außer Haus gegeben werden, spielt der Datenschutz eine wesentliche Rolle in der Cloud-Rechtsbeziehung.

Der Datenschutz regelt nicht nur, wie solche Daten verarbeitet werden sollen bzw. dürfen, sondern liefert auch ganz handfeste und praxisnahe Kriterien, die bei der Auswahl des Rechenzetrums berücksichtigt werden sollen, wie beispielsweise:

    […]
2504, 2023

Hybrid-Cloud das beste aus zwei Welten

Da viele große Hersteller wie Microsoft die Preise im Frühjahr teils merklich erhöht haben, überdenken einigen Firmen ihre „Cloud-First“ Strategien. Es ist jedoch zu früh, für einen Abgesang auf „die Cloud“ anzustimmen.

Die Kombination von Cloud-Diensten und On-Premise-Diensten war für uns schon früh der richtige Weg, um Kunden aus dem Mittelstand flexibel und schnell mit Lösungen zu versorgen, gleichzeitig behält der Kunde volle Kostenkontrolle für kritische Geschäftsprozesse.

Die Cloud ist mit ihren vielen Vorteilen aus dem Unternehmensumfeld nicht mehr wegzudenken, insbesondere ist da die Implementierung von technologischen Innovationen hervorzuheben. So stehen viele Unternehmen etwa bei der Implementierung von AI und Automatisierung von […]

703, 2022

Was gehört alles zu einer Serverumgebungen im Jahr 2022?

Um moderne Anwendungen und Anforderungen im Serverbackend zu erfüllen, ist ein schnelles Netzwerk eine wichtige Basis. Abhängig von der Applikationslandschaft sind die Anforderungen an ein Backendnetzwerk aber sehr unterschiedlich. Wo Unternehmen mit monolithischen Applikationen mit 10GbE noch ausreichend versorgt sind, benötigen moderne oder verteilte Applikationen eine viel höhere Bandbreite, um effizient arbeiten zu können. In solchen verteilten Umgebungen sind Bandbreiten von 25Gbit/s, 40Gbit/s oder 100Gbit/s  aktueller Stand der Technik. In jedem Fall sollte passend für das Budget die richtige Konzeption des Backbones gewählt werden. Jedoch ist auch im Nachhinein meist ohne große Probleme ein Upgrade möglich.

Wir achten bei der […]

103, 2022

Moderne Netzwerk als Rückgrat für Digitalisierung in Unternehmen

Um bei der Digitalisierung wichtiger Geschäftsprozesse schnell voran zu kommen, ist eine verlässliche Infrastruktur im Unternehmen unerlässlich. Neben moderner Stromversorgung, Netzwerkverkabelung und schnellen Netzwerkgeräten wie Switches und Routern/Firewalls stellen die Anbindungen an das Internet oder die Standortvernetzung Unternehmen leider auch im Jahr 2022 noch vor Herausforderungen. Der viel beschworene Breitbandausbau verfehlt leider in einigen Regionen immer noch die Anforderungen, die Unternehmen an eine zukunftssichere Versorgung stellen. In den letzten Jahren hat sich der Bedarf an einer stabilen Internetversorgung nicht nur wegen der Pandemie exponentiell entwickelt. Eine moderne Unternehmenskultur erfordert moderne Kommunikationsmittel und basiert auf digitalen Abbildungen von Geschäftsprozessen, […]

Nach oben