Blog

Blog2023-03-31T17:02:13+02:00
709, 2023

USV – ein Guide zur sicheren Energieversorgung

Steigender Konsum und eine wachsende Wirtschaft benötigen eine kontinuierliche und sichere Energieversorgung. Ein Stromausfall behindert dabei nicht nur den Arbeitsfluss, sondern kann zu Datenverlust und damit zum Einbruch in der  Produktivität führen. An dieser Stelle kommt die unterbrechungsfreie Stromversorgung, oder kurz USV, ins Spiel. Eine solche Anlage stellt eine zuverlässige Stromquelle dar, um ganze Betriebe vor den Folgen von Stromausfällen und Spannungsschwankungen zu schützen. Oder zumindest versorgt sie die empfindliche IT-Infrastruktur solange bis diese geordnet heruntergefahren werden kann, um so Datenverlust und Hardwareschäden zu verhindern. In diesem Beitrag erhalten Sie eine Übersicht über die verschiedenen Arten von USV-Systemen und […]

1306, 2023

Herausforderungen beim Management einer hybriden Architektur

Unternehmen setzen verstärkt auf hybride Architekturen. Ein solches Design bietet verschiedenste Vorteile, vor allem aber eine Symbiose von on-premise Rechenzentren mit verschiedenen Clouddiensten, sodass eine Vielzahl wichtiger Applikationen den eigenen Mitarbeitern wie den Kunden zur Verfügung gestellt werden können. Mit dieser hybriden Strategie behält man größtmögliche Flexibilität, vermeidet einen Vendor-Lockin, gleichzeitig profitiert man von Innovationskraft und Rechenperformance von Cloudcomputing.

Herausforderungen einer hybriden IT-Architektur

Trotz aller Vorteile, die eine hybride Cloudstrategie bietet, ist diese Art der IT-Architektur nicht ganz frei von Risiken. Insbesondere konventionelle Lösungen können mit Leistungs- und Skalierungsanforderungen hybrider Rechenzentren nur schwer Schritt halten. Viele Unternehmen sehen sich gerade vor der […]

1605, 2023

Managed services – Terminalserver

Egal, ob im Büro, im Homeoffice oder unterwegs – unsere Cloud macht effizientes und sicheres Arbeiten von überall möglich!

Terminalserver bieten eine Lösung für all diejenigen, die ortsunabhängig mit verschiedenen Endgeräten (PCs, Tablets, Smartphones etc.) auf ihre Arbeitsumgebung zugreifen wollen. Mittels eines Terminalservers können mehrere so genannte Clients (früher auch Terminals genannt) über Endgeräte gleichzeitig auf den Server bzw. auf die dort installierten Programme zugreifen und damit arbeiten, ohne sich gegenseitig dabei zu beeinträchtigen. Mit anderen Worten: ein Terminalserver stellt im klassischen Sinn einen Desktop auf einem zentralen Server zur Verfügung, auf dem mehrere Personen in ihrer eigenen Umgebung arbeiten können. […]

905, 2023

Der Weg in, aus oder in eine andere Cloud!

Der Weg in, aus oder in eine andere Cloud!

Das Bereitstellen von Anwendungen hat sich in den letzten Jahren für viele IT-Abteilungen grundlegend geändert. Wo früher noch Hardware zusammengebaut, installiert und konfiguriert wurde, bestellt man heute fertige Anwendungen beim Hersteller und muss sie lediglich in die eigenen Abläufe integrieren.

Dass dabei die Sicherheit von Cloudanwendungen ein wichtiges Anliegen ist, liegt auf der Hand.

Besonders angesichts der jüngst veröffentlichten Reports aus dem Cyber-Security-Bereich: Laut einer Studie des US-amerikanischen IT-Sicherheitsunternehmens Palo Alto Networks berichten 38 % der untersuchten Unternehmen über ein bis zwei Sicherheitsvorfälle, 28 % über drei bis neun im Jahr 2022. Und das […]

305, 2023

Datenschutz in der Cloud

Der Trend zur Auslagerung bestimmter Geschäftsprozesse in die Cloud ist nach wie vor ungebrochen. Dabei umfasst der Anwendungsbereich ein breites Spektrum an Möglichkeiten: angefangen bei der Nutzung extern bereit gestellter Software (Software as a Service – Saas) oder zusätzlicher Speicherkapazitäten bis hin zur Auslagerung der gesamten IT-Infrastruktur. Da sensible und schützenswerte Daten außer Haus gegeben werden, spielt der Datenschutz eine wesentliche Rolle in der Cloud-Rechtsbeziehung.

Der Datenschutz regelt nicht nur, wie solche Daten verarbeitet werden sollen bzw. dürfen, sondern liefert auch ganz handfeste und praxisnahe Kriterien, die bei der Auswahl des Rechenzetrums berücksichtigt werden sollen, wie beispielsweise:

    […]
2504, 2023

Hybrid-Cloud das beste aus zwei Welten

Da viele große Hersteller wie Microsoft die Preise im Frühjahr teils merklich erhöht haben, überdenken einigen Firmen ihre „Cloud-First“ Strategien. Es ist jedoch zu früh, für einen Abgesang auf „die Cloud“ anzustimmen.

Die Kombination von Cloud-Diensten und On-Premise-Diensten war für uns schon früh der richtige Weg, um Kunden aus dem Mittelstand flexibel und schnell mit Lösungen zu versorgen, gleichzeitig behält der Kunde volle Kostenkontrolle für kritische Geschäftsprozesse.

Die Cloud ist mit ihren vielen Vorteilen aus dem Unternehmensumfeld nicht mehr wegzudenken, insbesondere ist da die Implementierung von technologischen Innovationen hervorzuheben. So stehen viele Unternehmen etwa bei der Implementierung von AI und Automatisierung von […]

Nach oben