Viele unserer Kunden haben in den vergangenen Jahren bestimmte Anwendungen wie das CRM oder den Emailserver in die Cloud verschoben. Die Gründe dafür sind unterschiedlich und vielfältig. Manche Kunden möchten damit die schlechte Anbindung ihres Standorts entlasten, andere benötigen die Informationen für den Vertragsabschluss online beim Kunden über das Tablet und viele versprechen sich Kostenreduktion in der eigenen IT.

Bei der Analyse, ob mit der Cloud Kosten eingespart werden können, ist es wichtig, die gesamte IT-Landschaft zu analysieren. Bei speziellen Anwendungen oder Abteilungen kann die Kostenersparnis schnell realisiert werden. Projekte haben wir z. B. bei Datenanalysen oder Reporterstellungen umgesetzt. Werden die Ressourcen nur kurzfristig und unregelmäßig nötig, kann eine Auslagerung in die Cloud hohe Investitionen vermeiden. Jedoch beraten wir unsere Kunden so objektiv wie möglich, um ein böses Erwachen bei der Verlagerung von der eigenen IT in die Cloud zu vermeiden. Da es nur in wenigen Fällen möglich ist, die komplette interne IT über Cloud-Dienste abzubilden, ist es nötig, genau zu betrachten, welche Kosten nach einer Teilmigration für die interne IT und welche für Cloud-Diente anfallen. Für das Management einer Hybrid-Cloud ist auch entsprechend ausgebildetes Personal nötig. Die Komplexität und somit auch der Aufwand können bei falscher Strategie zu Mehrkosten führen. Um dem entgegenzuwirken ist eine genaue Planung, regelmäßige Kontrolle und ein proaktives Management ein Muss bei Cloud-Projektierungen.

Es liegt uns sehr viel daran, für den Kunden die Vorteile von Cloudanbietern mit denen lokaler IT zu kombinieren. Die Ausfallsicherheit kann z. B. durch ein Desaster-Recovery, welches bei einem Totalausfall aktiviert werden kann, erhöht werden. Im Normalbetrieb sind nur die Kosten für Speicherplatz bei einem Cloudanbieter zu tragen, fällt ein Standort komplett aus, können virtuelle Maschinen beim Clouddienstleister betrieben werden. Ist die Hardware am eigenen Standort erneuert und wieder betriebsbereit, synchronisiert man die virtuellen Maschinen zurück in das eigene Rechenzentrum.

Daraus leitet sich eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Cloud-Projekte ab, diese ist die Internetanbindung. Je mehr Cloud, desto besser und ausfallsicherer muss die eigene Internetanbindung sein. Wer nicht das nötige Budget für eine ausfallsichere Internetleitung am eigenen Standort hat, sollte bei Migrationen von unternehmenskritischen Anwendungen vorsichtig sein. Auch große Rechenzentren haben von Zeit zu Zeit mit Ausfällen oder Hacker-Attacken zu kämpfen. Unsere Erfahrung zeigt, dass es ohne Leitungen und Verträgen mit schneller Entstörung sehr schnell gefährlich für Unternehmen werden kann, wenn sie von ihrer eigenen Cloud abgeschnitten sind.
Beim Thema Datenschutz und Schutz der Unternehmensdaten kommen auf viele Unternehmen in der Cloud neue Herausforderungen zu. Eine Strategie, welche Daten den Weg in die Cloud finden dürfen und wie man wichtige Unternehmensgeheimnisse schützt, ist essentiell. Hierbei benötigen gerade kleine und mittlere Unternehmen Konzepte, die in ihr Budget passen und die nötigen Sicherheit bieten. Die Hybrid-Cloud bietet hier die beste Möglichkeit, das Thema Daten- und Betriebsgeheimnisschutz mit den Anforderungen an eine moderne und flexible Arbeitsumgebung zu kombinieren.

Weiter spricht für die Migration von einzelnen Funktionsblöcken, dass kleinere und beherrschbarere IT-Projekte häufiger zu erfolgreichen Projekten führen. Werden einzelne Funktionsblöcke oder Anwendungen in die Cloud verschoben, entsteht fast von alleine eine Hybrid-Cloud. Mit diesem Ansatz einer Hybrid-Cloud können überfällige Projekte außerhalb der eigenen Infrastruktur realisiert werden, um die Handlungsfähigkeit und Innovationskraft des Unternehmens hoch zu halten. Auch kann so das Risiko von Fehlinvestitionen verkleinert werden.
Zusammengefasst erhöht der Zugriff auf externe, schnell bereitstellbare Ressourcen die Schlagkraft der eigenen IT-Abteilung. Die Kosten dafür lassen sich durch aktives Management gut planen. Bei dem Thema Datenschutz und Schutz von Unternehmensgeheimnissen ist eine passende Strategie nötig, dann lässt sich auch dieses Thema beherrschen. Die Hybrid-Cloud bietet somit für viele innovative Unternehmen ein Werkzeug, um Projekte nicht an langen Bestellprozessen oder durch Ressourcenmangel in der IT-Abteilung zu blockieren.